Identitätsdiebstahl liegt vor, wenn jemand Ihre persönlichen Daten - wie Ihre Sozialversicherungsnummer, Kreditkarten- oder Bankkontonummern, Passwörter usw. - in die Hände bekommt, um Sie zu betrügen oder Verbrechen zu begehen. Sie könnten ein Opfer von Identitätsdiebstahl sein, wenn:
- Jemand anderes hat eine Steuererklärung in Ihrem Namen abgegeben;
- Sie haben einen überfälligen Saldo oder ein Inkassoverfahren aus einem Jahr, in dem Sie keine Steuererklärung abgegeben haben;
- Sie finden vom Finanzamt bestätigte Lohnunterlagen eines Arbeitgebers, für den Sie nie gearbeitet haben.
TIPPS ZUM SCHUTZ VOR IDENTITÄTSDIEBSTAHL:
Steuern. Sicherheit. Zusammen.
Der Sicherheitsgipfel hat eine Sensibilisierungskampagne www.irs.gov/individuals/taxes-security-together gestartet, um Sie besser über die Notwendigkeit zu informieren, Ihre persönlichen, steuerlichen und finanziellen Daten online und zu Hause zu schützen. Immer wieder fallen Menschen cleveren Cyberkriminellen zum Opfer, die sie zur Preisgabe von Sozialversicherungsnummern, Kontonummern oder Passwörtern verleiten. Die Kriminellen wiederum nutzen diese Informationen auf vielfältige Weise, u. a. für die Einreichung betrügerischer Steuererklärungen.
Schützen Sie sich vor Identitätsdiebstahl
Identitätsdiebe haben viele Möglichkeiten, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen. Es gibt jedoch eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Risiko zu minimieren. In diesem Video finden Sie 5 Tipps, mit denen Sie sich vor Identitätsdiebstahl und Betrug schützen können.
Andere Ressourcen
- Identitätsdiebstahl.gov (Federal Trade Commission)
- Wiederherstellung nach Identitätsdiebstahl (Federal Trade Commission)
- Tipps zum Schutz der IRS-Identität (IRS)
- Schützen Sie Ihre Investition (Social Security Administration)
- Identitätsschutz: Prävention, Aufdeckung und Opferhilfe (IRS)
- FTC: Steuerbezogener Identitätsdiebstahl (Federal Trade Commission)